Skip to main content

Viele Wege führen zur Traumkommode:

Einfach nur stöbern… Auf der Startseite findet Ihr eine gute Übersicht

Nach einer Kategorie Einfach im Menu auswählen

Nach einem Stichwort im Menü Rechts ist das Suchfeld


Wir sind eine unabhängige Portalseite rund um das Thema Kommoden und schöner Wohnen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht jeden Besucher umfassend zu Beraten bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Wir haben Partnerschaften mit den größten Online Shops wie Amazon und Co. und haben eine riesige Auswahl an Kommoden im Shop. Falls Ihr noch wünsche nach Ratgebern oder andere Anmerkungen habt schreibt uns bitte eine Mail.
Vielen Dank und viel Spaß beim Stöbern!
Eure Möbel Junkies

Die Kommode – Ein praktisches Design Objekt

Eine Kommode ist eine geniale Erfindung, wenn es darum geht, viele Sachen in bester Ordnung aufzubewahren. Sie ist eine ausdrucksstarke Alternative zum Regal, die auch jeden Staub entfernt hält. Doch dieses geheimnisvolle Möbelstück mit seinen vielen Schubladen ist viel mehr als nur Stauraum: an der richtigen Stelle und in passenden Farben ist sie eine echte Hingucker und damit ein Teil des persönlichen Einrichtungsstils. Kommoden können als praktische Ergänzung zu Regalen benutzt werden. Ein Vorteil der Kommode ist, dass man ihre freie Oberfläche für Dekoration verwenden kann: da kommen schöne Vasen und kunstvoll bearbeitete Deckchen in Geltung.

So sehen die beliebtesten Kommoden Farben aus:

1. Farbe auswählen – Welche Kommode passt zu Dir?

Kommode in der richtigen Farbe ist ein toller Hingucker

Wie sollte Deine Einrichtung aussehen? Modern, Retro oder Vintage? Für jeden Stil gibt es die passenden Kommodenfarben:

Eine Kommode Weiß ist ideal, wenn Du minimalistischen Stil magst. Doch ob die Oberfläche matt sein sollte oder eine Kommode Weiß Hochglanz passender wäre, kommt darauf an, was Du in Deiner Einrichtung betonen möchtest. Ist das das Möbelstück selbst, empfehlen wir Kommode Weiß Hochglanz oder das Gegenstück eine Kommode Schwarz Hochglanz zu wählen. Sie rückt sich hervorragend vor, vor allem, wenn die Wandfarbe etwas kräftiger ist. Für eine modern und schlicht eingerichtete Wohnung empfehlen wir Kommode grau oder Kommode silber. Auch schwarz kommt gut in Geltung in einer Umgebung, wo es klare Linien gibt. Eine Kommode Rot möchte gerne im Mittelpunkt stehen, daneben passt eine gleichfarbige Stehlampe.

Doch lieber Retro? Dann kennen die Kommoden Farben keine Grenzen! Da darf die Kommode Bunt sein. In Retromöbeln trifft ein kräftiges Gelb Petrolblau, Mintgrün würden wir mit Blau- oder Brauntönen kombinieren. Dein Haus muss natürlich nicht gleich wie die Villa Kunterbunt aussehen, kräftige Farben kann man auch sehr stilvoll ins Szene setzen. Wählst Du eine Kommode Bunt, solltest du darauf achten, dass alle anderen Farben im Zimmer die Farben der Kommode wiederspiegeln. Wenn die Schubladenfronten in knallen Gelb- und Rottönen strahlen, würde ein gelber Stuhl dazu passen, genauso wie eine rote Stehlampe im 70er Stil.

Welche Kommoden Farben passen zu welchem Design?

Der Feinschliff – die richtige Kommoden Farbe finden

Für eine perfekte Einrichtung ist die gewählte Farbskala ausschlaggebend. Was möchtest Du betonen, Wände, Dekoration oder Möbel? Eine Kommode Braun ist leicht kombinierbar. Damit das Zimmer harmonisch aussieht, solltest Du eine helle und warme Wandfarbe wählen. Kommode braun verträgt sich mit vielerlei Vorhängen, starke Retromuster sehen genauso gut aus wie Spitzengardinen. Kommode Weiß Hochglanz sowie Kommode Schwarz sorgen für kühle Stimmung und klare Eindrücke, gleichzeitig lassen sie viel Raum für stilvolle Dekoartikel, wie Stadtfotografie, Bilder in PopArt-Stil oder zarte Blumen in modernen Glasvasen. Möbelstücke in kräftigen Farben, wie z.B. Kommode Rot, sind sehr ausdrucksstark. Vor weißen Wändern rücken sie sich vor, in Kombination mit anderen sorgfältig gewählten Einrichtungselementen schaffst Du jedoch eine fröhlich farbvolle Harmonie.

Verspielt und Stylisch wird es mit Bunten Kommoden

Ausgefallen, extravagant, einfach anders – das sind unsere bunten Kommoden. Dabei ist „Bunt“ ein vielfältiger Begriff. Wir haben farbige Kommoden, die eintönig gehalten sind, aber auch die Kommode Bunt, zum Beispiel im angesagten Shabby Chic Look. Dabei geht es nicht nur um die Farbe, sondern auch um Muster, verspielte Motive oder ausgefallene Designs und verschiedene Materialmixe. Eine Kommode Bunt ist garantiert der Blickfang in deinem Wohnraum und wird viel Leben in die Bude bringen. Sie passt besonders gut zu sonst schlicht eingerichteten Räumen, die eher neutral gehalten sind. Aber auch farblich abgestimmt kann eine Kommode Bunt sehr schön aussehen. Bunt ist voll im kommen, hier findet Ihr noch einen Artikel zum Thema bunte Möbel. Schau dich einfach in unserem Sortiment um. Wir haben zu fast jedem Stil die passende Kommode Bunt.

Egal, ob du den Vintage-Stil, den Used-Look oder ganz moderne, super designte Möbelstücke magst, wir haben bestimmt das passende Stück für dich im Sortiment. Bring ruhig etwas Farbe in dein Leben und lass dich inspirieren.

Die beliebtesten Kommoden Farben und wozu sie passen

Welche ist Deine Lieblingsfarbe? Wir hoffen, dass unsere Tipps Dir helfen, Farben richtig zu kombinieren. Wenn die Wände bereits Deine Lieblingsfarbe tragen – zum Beispiel Türkis oder zartes Grün, empfehlen wir Dir eine Kommode in Weiß. Glänzende Oberflächen sehen in modernen Stilrichtungen immer gut aus, matten Töne passen auch zum Vintage-Stil sowie zu ausgewählten Schätzen aus Second Hand. Silber ist die Farbe eines modernen Stadtmenschen. Sie passt gut zu kalten Tönen, wie Blau, Grau, Grün oder Violett. Auf eine silberfarbigen Kommode würden wir Glasvasen mit Blumen in Pastellfarben stellen. Auf Deckchen kannst Du in diesem Fall verzichten, denn Kommode Silber ist schon allein ein glänzendes Stück. Vielleicht bist Du ein Fan des lebensfrohen Retrostiles?  Wenn Deine Kommode teils aus mittleren oder dunklen Brauntönen besteht, dann sind blaugrüne Mischfarben wie Türkis und Petrolblau ein absoluter Hit! In Vorhängen oder in der Tapete sind sie ein perfekter Hintergrund für Deine fröhlich bunte Kommode.

Wenn Du klare Linien und Minimalismus liebst, passt der nordische Einrichtungsstil zu Dir. Weiß und Naturtöne sind willkommen. Vor einer weißen Kommode darf gerne ein weiches Fell liegen, dies sorgt für die angenehme Hygge. Im Vintagestil vergessen wir dagegen den Minimalismus und legen viel Wert auf Deko, wie weiße Vasen mit Blumen in Rosa- und Lilatönen, oder traditionelle lange Wachskerzen in silbernen Haltern. Ein passendes Bild über der Kommode macht den Stil perfekt.


So sehen die beliebtesten Designs aus:


Kommoden Materialien

Kommoden sind die Multitalente der Wohnzimmermöbel, egabl ob eine Kommode Vintage oder eine Kommode Antik. Die Möbel sind erstens praktisch und können ihrem Raum dennoch den letzten Schliff verleihen. Eine Kommode nimmt vergleichsweise wenig Platz in den Zimmern der Wohnung ein und bieten dennoch zahlreiche Möglichkeiten, ihre Dinge leicht zu verstauen. Lieblingsdinge, wie ihr Bilderrahmen, Schalen und Gewürzständer, finden ein dekoratives Plätzchen und sie ein echtes Ambiente. Selbst die Wände hinter den Kommoden profitieren von Bildern und Blumen.

Materialien wie Ahorn oder Bambus sind hier bislang noch die Ausnahme. Dennoch werden diese Materialien momentan häufiger verwendet als beispielsweise Kiefer, Buche oder Eiche. Holz gilt nach wie vor als wichtiges Merkmal für Wohnzimmermöbel. Metalle und Stahl werden verwendet, genau so wie Glas, um damit eher die Flächen zu gestalten.

Wie ihre Wohnung gestaltet wird, beispielsweise mit einer Kommode Vintage, ist nicht nur eine Frage des Stils, aber beeinflusst auch das Ambiente der Wohnungen.

Klassisch oder modern – Das Material der Kommode gibt den Ton an!

Eine Kommode Shabby Chic fügt sich nicht nur in den Country-Trend ein. Die Kratzer und abgeplatzten Lackierungen erinnern an ein rauhes Klima und wirken nostalgisch. Eine Kommode Shabby Chic Paßt genau so gut zum Cornwall-Look aus einem Rosamunde Pilcher Film mit Blümchentapete und Patchwork-Quilts wie zu einem Zimmer mit schnörkellosen Formen.

Industrielampen und Betonregale in einer sonst hellen Landhausküche? Machbar. Gerade die Kombination von einem Industriestil und einer kommode landhaus oder einem Kommode Vintage

macht einen eigenen Wohnstil so interessant. Zu einer kommode landhaus kommen natürlich auch noch andere Bauernschränke zum Einsatz. Nur eben nicht mehr ausschließlich und genau das macht den rustikalen Stil auch heute noch interessant.

Es gibt zahllose Stile, die in sehr unterschiedlichen Kommodenformen zum Ausdruck gelangen, wie beispielsweise eine Kommode Antik, eine Kommode retro und eine Kommode barock. Eindeutige Linien und klarer Charakter sind nur zwei der wichtigen Eigenschaften, die eine gute Kommode haben sollte. Natürlichkeit ist ein Trend, der auch bei einer Kommode Antik oder einer Kommode barock zu sehen ist. Kommode Vintage bietet mit ihren offenen Elemente einen nahezu perfekte Stauraum zu den sonst klobigen Schränken.

Ob sie ein Karibik-Feeling mit einer Kommode aus tropischen Hölzern wie Akazie und Mango oder doch den puristisches Schwarz-Weiß-Design mit seinen harmonische Formen wollen. Zu einem eigenen Stil passen hell wirkende Kommoden, genau so wie rustikale und dennoch tropische Hölzer. Wer einen besonders praktischen Stil sucht, kann Outdoor-Möbel aus Bambus oder Rattan beispielsweise aus Indien importieren.

Beliebte Materialien und welches Material wohin passt:

Der Country-Wohntrend ist heute wieder modern.

Die Materialien, die nicht nur in diesem Stil ihre Anwendung finden sind Hölzer, Rattan, Baumwolle, Leinen, Leder, Glas oder rustikale Keramik. Die Farben können zurückhaltend und dezent sein. Weiß und Grau sowie zarte Natur- und Pastelltöne wie Creme Mint, Sorbetgelb, Blumenfarben – wie beispielsweise in Form von pinkfarbenen Tulpen – sind genau so beliebt wie grelle Farben.

Kommoden aus Holz passen in lichtdurchflutete Räume genau so wie Highboards aus unterschiedlichen Hölzern an:

  • Mango
  • Kiefer
  • Tanne

Wählen Sie das passende Holz zu Ihren Schränken und Regalen, damit beispilsweise ihre Kommode retro richtig zur Geltung kommt. Durch die Verwendung von farbigen Metallen oder einfachen Ledergriffen entstehen elegante Kommoden Vintage oder Kommoden Antik. Konsolen mit geschwungenen Beinen erreichen eine romantischen Gestaltung ihrer Wohnung, wohingegen einfache, geradlinige Formen den ruhigen Stil betonen.

Wollen sie natürliche Materialien für ihre Kommoden Vintage oder Kommoden Antik haben, dann sollten sie ganau darauf achten, was man ihnen anbietet. Ein ruhiges Kommoden-Design aus Hölzern wie Ahorn oder Buche zu wählen, ist sicher eine richtige Entscheidung. Sie werden erstaunt sein, wie wichtig eine klare Liniengebung für ihre Raumgestaltung ist. Wenn sie dies beherzigen, machen sie sich und ihren Bekannten eine große Freude.

So sehen die beliebtesten Materialien aus!


Kommode für bestimmte Anwendungs Zwecke

Das Allround-Talent Kommode

Wo verstaust du alles, was nicht gut sichtbar im Zimmer herumliegen soll? Die Socken in eines ihrer Schubladen, die alten Unterlagen hinter eines der Türen und den Krimskrams in einer kleinen Schale neben ihrem Spiegel? Die Kommode sorgt für Ordnung, bietet optimalen Stauraum, lässt sich in die unterschiedlichsten Wohn- und Raumkonzepte integrieren und verschönert als wichtiges Raumelement dabei jedes Zimmer mit ihrem vielfältigen Design. Die Kommode ist ein wahres Allround-Talent und trägt dazu bei, dass das Zuhause ein Ort Wohlfühlen ist.

Egal ob eine Kommode Badezimmer, eine im Schlafzimmer oder eine Kommode Flur. Durch die vielgestaltigen Modelle, findest du die passende Kommode, die deinen individuellen Anforderungen und Wünschen entspricht.

Die Kommode Kinderzimmer ist vielseitig einsetzbar. Eine Kommode mit Schubladen eignet sich hervorragend zum Verstauen von Kleidung, Wickelutensilien und weiteren Krimskrams. Eine Kommode mit Türen wäre geeignet für die Spiele, Bücher und CD’s deines Kindes. Passend an deine individuellen Anforderungen, gibt es viele Möglichkeiten den Stauraum der Kommode Kinderzimmer sinnvoll zu nutzen.

Die Kommode Flur ist nicht nur ein praktischer Stauraum, sondern auch ein echter Blickfang. Ein angebrachter Spiegel über der Flur Kommode, lässt den Bereich größer wirken und bietet die Möglichkeit einen Blick auf sich zu werfen. Eine Kommode mit Schubladen bietet beispielsweise Platz für Handschuhe, Mützen und deine Schlüssel.

Deine Kochbücher und Backutensilien kannst du in deiner Kommode mit Türen verstauen. In der Kommode mit Schubladen findet beispielsweise Besteck seinen Platz. So erstrahlt deine Küche mit der Kommode Küche im geordneten Glanz und lädt zum Wohlfühlen ein.

Neben der Kommode Küche solltest du auch im Badezimmer nicht auf das Allround-Talent verzichten. Die Kommode Badezimmer mit Schubladen bietet Platz für deine Beauty Artikel und Pflegeutensilien. In einer Kommode mit Türen lassen sich deine Handtücher und Putzmittel hervorragend verstauen. Angst vor Platzraub solltest du da nicht haben. Ist die Kommode schmal, passt sie auch in kleine Bäder.

Kommoden richtig Reinigen/Pflegen:

Wie du merkst sind dir bei der Einsatzfunktion der Kommoden keine Grenzen gesetzt. Damit du lange etwas von deiner Kommode hast, ist die richtige Pflege essentiell und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch, lässt sich eine geölte Kommode reinigen. Lackierte Kommoden lassen auch mal ein nassfeuchtes Reinigen zu. Wichtig ist allerdings, dass du keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel verwendest. Die lösen zwar die Flecken auf deiner Kommode, doch schaden genauso zuverlässig den Lack oder die Folie der Kommode.

Um Schäden vorbeugen zu können, kannst du auf die Wahl der Lage deiner Kommode achten. Mit dem richtigen Positionieren im Raum, kannst du sie vor dem Ausbleichen vom Sonnenlicht schützen und die Entstehung von Schimmel vorbeugen, wenn das Raumklima stimmt.

Checkliste: Die richtige Kommode für Deine Bedürfnisse finden

Falls du dich nun fragst, wie du die passende Kommode für deine individuellen Bedürfnisse findest, haben wir eine Checkliste für dich vorbereitet, mit der dir die Suche gelingen wird:

  • Mach dir Gedanken wo die Kommode stehen soll. Die Anforderungen, die du an deine Kommode hast, werden je nach Raummodell stark schwanken.
  • Soll sie im Badezimmer stehen, im Flur oder im Schlafzimmer? Benötigst du eine Kommode mit Schubladen, eine Kommode mit Türen oder noch einen Spiegel?
  • Nachdem du den Raum weißt und deine Anforderungen an die Kommode definiert hast, überlege dir wo sie im Raum stehen soll. Muss die Kommode schmal sein, damit sie in eine Nische passt? Wenn die Kommode schmal sein soll, muss sie dafür auch höher sein? Wie tief darf sie sein?
  • Wichtig ist es ebenfalls, dass du überprüfst wie viel Platz das Möbelstück bieten soll. Weißt du was und wie viel du darin verstauen möchtest?
  • Zuletzt ist natürlich auch der Preis entscheidend und gilt als wichtiges Auswahlkriterium. Wenn du im Vorhinein festlegst, wie viel du bereit bist zu in die Kommode zu investieren, kannst du dir die große Auswahl eingrenzen und in deinem Preissegment nach der passenden Kommode suchen.
  • Diese Filterelemente werden dir deine Suche vereinfachen. In dem vielfältigen und vielgestaltigen Angebot der Kommoden, kannst du so den Überblick behalten und deine perfekte Auswahl finden. So kannst du nun auch deine Kommode Flur, deine Kommode Badezimmer, Kommode Kinderzimmer oder Kommode Küche finden.

 

So ist es harmonisch – rechte Brust auf fünf beliebte Wohnstile

  • Schubladen, die im rustikalen Stil passen, mit einer Beschichtung aus Massivholz oder mit einem hellen Mantel. Sie geben eine romantische Atmosphäre: das Holz oft enthalten, Schmuck oder stilvoll gebogenen Griffe an den Schubladen enthalten. Country Charm zieht in Ihrem Hause meist floralen Mustern und anderen Naturmaterialien Accessoires wie Rattan, Keramik oder Ton.
  • Haben Sie natürliche Materialien wie diese, aber weniger verspielt? Dann fühlt man sich das Modehaus Scandi Stil. Wenn die skandinavischen Lebensstil, sollten Sie eine zurückhaltender Designbüros aus hellem Holz wie Ahorn, Buche oder Eiche wählen. Organische und klare Form die einfache Ursache Bullerbü Atmosphäre im Auge behalten.
  • Industrie schauen besonders fit Metall Schließfächer in neutralen Farben. Diese kreative und eher kühlen Blick konzentriert sich auf das Wesentliche. Besondere Truhen, die an den Beinen auf Rädern oder Kufen gehalten werden, da sie durch Flexibilität auszeichnen.
  • Moderne, die Frisierkommode beeinflussen, wenn sie in einem schwarzen Finish und partitioniert mit Schublade und Türgriffe gespeichert ist. Statt Griffe an den Kommoden sind ziemlich Purist jede spezifische Projekt mit geeigneten Maßnahmen, oder sie verwenden, offen von den kleinen Drucksystemen in der Brust angebracht und deshalb schlossen die Türen und Schubladen sind nicht sichtbar. Chest arbeitet optisch sehr ruhig, klar und einheitlich.
  • Wenn der beliebte Shabby Chic alten Flohmarkt eine glänzende neue Teile findet kombiniert. Liebe dieses kreative Vintage-Stil? Dann ist es ratsam, ein Holzgehäuse in einem beliebten Second-Hand-Look zu kaufen. 2017. Shabby Chic Weiblichkeit und verliert puristisch und edel. von schwarz und dunkelbraun bis einem schlammigen grau – also eine Kopie der in dunklen Farben wählen. Asymmetrische Kommoden in verschiedenen Größen in verschiedenen Formen, mit verschiedenen Mustern, Farben und / oder der Griff kann fraglich sein.

Truhen Trends – die derzeit populär sind

Island ist nicht Tropical: Was ist in einem Wohngebiet im Trend natürlich ist, ist es kein Geheimnis mehr. Aber jetzt sind die tropischen Pflanzen und sonnigen Farben zu mischen. Für eine perfekte Karibik-Feeling in den eigenen vier Wänden wählen Sie die Brust der zertifizierten tropischen Wäldern, wie Gummiarabikum oder Mango. Diejenigen, die an der Spitze zu sehen möchten, können in den vier Wänden von Outdoor-Möbel aus Rattan oder Bambus bewegen.

Zen Stil: Purist Schwarz-Weiß-Design, harmonische Formen sind wieder gefragt. Es ist sehr minimalistischen Stil sehr gut Licht Luft Aussehen Schließfächer in hellen Optik geeignet ist. Durch seine offene Position, sind sie eine gute Alternative für sperrige Schränke zu speichern. Tipp: Die Daumenregel aus dem Fernen Osten, wird man von unnötigen Ballast zu befreien. Also, bevor eine erste Sortierung alle zusätzlichen Sachen kaufen. Dann kann die Energie wieder fließen und stellt einen klaren Kopf.

Klassisch oder modern – diese Materialien sind ebenfalls möglich

Trendige Materialien wie Bambus oder Rattan sind immer noch eher die Ausnahme in der Brust. Es wird viel häufiger aus Holz, wie Kiefer, Buche, Eiche oder Nussbaum verwendet. Massivholz ist immer noch ein Qualitätszeichen für Möbel. Jedoch ist eine Kombination aus Holz und Kunststoffbeschichtung möglich – und oft leichter zu pflegen. Sie bezieht sich auch auf eine industrielle Form von Stämmen oder Stahlblech. Glas ist auch für Dekorateure verwendet, wie es zu der Anzeige gegenüber, sondern nur als Ergänzung, dass bestimmte Gegenstände oder optisch hellen Bereichen zu gewährleisten.

Der perfekte Fernsehtisch von IKEA und Co.

Kommoden können ausgezeichnet als TV Möbel genutzt werden. Man nennt sie spezifisch Sideboards. Diese eigenen sich besonder als Fernsehtisch IKEA und die meisten anderen Anbieter haben tolle Sideboards für jeden Geschmack in verschiedenen Farben und Formen. Man kann auch normal hohe Kommoden als Fernsehtisch benutzen allerdings eignen sich die Sideboards um einiges besser wegen der niedrigen höhe. So ist die sicht von der Couch aus um einiges besser auf einen tieferen Fernsehtisch. Es gibt auch einige Hersteller die Ihre Sideboards speziell für den Gebrauch als Fernsehtisch hergestellt haben, diese Möbelstücke nennen sich dann, TV-Board oder ähnlich da sie vlt noch ein paar schienen integriert haben um die Kabelführung zu erleichtern. Oder einen etwas stabileren Decken Boden haben um das Gewicht des TVs besser tragen zu können.